Pünktlich um 9 Uhr trafen wir, nach nur 3 Minuten Fußweg und bereits in unsere wärmsten Klamotten verpackt, im Walzentrum ein. Hier erfuhren wir, dass sich die Fahrt zu den größten Zahnwalen der Welt wegen des starken Windes verzögert; um 15 Uhr würde der Captain entscheiden, ob die Tour stattfindet. Zunächst nahmen wir an der Führung durch das Walcenter teil, in deren Verlauf uns ein junger Walforscher aus Deutschland allerhand wissens- und bemerkenswertes zu den größten Meeressäugern im Allgemeinen und den hier in relativer Küstennähe (10 bis 20 Seemeilen) zahlreich vorkommenden, im Übrigen ausschließlich männlichen, Pottwalen erzählte. Kurz vor der Küste fällt der Meeresboden hier bis zu einer Tiefe von 1000 m ab; in dieser Tiefe jagen die Pottwale unter anderem Riesenkraken und tauchen dabei regelmäßig zum Atmen auf. Dabei versäumte unser Guide nicht, auf Erkenntnisse der aktuellen Walforschung einzugehen - ein Wissenschaftszweig, der erstaunlicherweise noch ziemlich in den Kinderschuhen steckt. Höchst interessant, aber eben doch nur ziemlich graue Theorie ... Die Wartezeit bis zum praktischen Teil überbrückten wir mit einem Besuch des "Fargeklatten Veita", eines winzigen ehemaligen Fischerhäusschens, das heute als Museum, Galerie und Shop für "Touristenbedarf" der etwas gehobeneren Art (darunter neben handgestrickten Norwegermützen auch kunsthandwerklich gefertigter Schmuck und vieles mehr) dient. Den nächsten Regenschauern entgingen wir in der gemütlichen "Jul. Nilsens Bakeri & Konditori", wo wir uns (zu durchaus zivilen Preisen) jeder ein leckeres Sandwich und ein "Heißgetränk" seiner/ihrer Wahl leisteten. Wir ahnten nichts Gutes, als wir - bei immer noch recht heftigem Wind und tief hängenden Wolken - wieder beim Walzentrum eintrafen. So erfuhren wir dann auch gleich, dass die heutige Walsafari wegen des schlechtem Wetters abgesagt sei ... und ob wir nicht an nächsten Tag dabei sein wollten? Leider nein, denn da haben wir eine ordentliche Tagesetappe von fast 300 km zu unserem nächsten Ziel, den Lofoten, zu absolvieren ...
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi3Be7fL1MZ_DieV4foMQfoX929tIly-vpTd7MUjxEHMR_vb7RGRHtz7xDs_kYO4WluiJgThl4kcL37LY3Zx7DHkCLZxCcPQik7bBVHXoE0S8FjzsxEeUS5nqZEcZ_7gTb9VpNHoBmDrs4/s200/shot_1283362906999.jpg)
~Hubertus
Zum Thema Walfang:
AntwortenLöschenHabt ihr schon Wal probiert?
Nein, dieser Tösch wieder. Zum Mittag Salat essen und dann Wale umbringen - schon fast ein Öko ;-)
AntwortenLöschen